![](bilder/bd.gif) |
Geboren 10. Juni 1963 in
Rostock.
Studium der Ur- und
Frühgeschichte 1984-1989 in Halle, Magister 1989.
Promotion
(biol hum) 2007 in Ulm.
Studium
der Medizin 2004-2012 in Ulm.
|
Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Prähistorische Anthropologie,
Osteologie (Taphonomie und Liegezeitbestimmung)
Dienstleistungen: Identifikation Lebender auf Bildern,
Skelettidentifikation (Schwerpunkt Liegezeitbestimmung).
Forensische und methodische Veröffentlichungen:
Lux B (1993) Kult oder nicht Kult – Ralswiek auf Rügen. Beiträge zur
Archäologie und Prähistorischen Anthropologie. Forschungen und Berichte
zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemerg 53, 383-386.
Lux B (1994) Cult or Conflict? The human bones from the area of the sea
trade town Ralswiek on the isle of Rügen (8th to 10th c.). Homo 45, 31-50.
Lux B, Rösing FW (1996) Der Atombombeneffekt auf Radiocarbon – Eine erste
objektive Methode zur Schätzung der Liegezeit. 75. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin in Zürich, Vortrag Abstract, Suppl
zu Band 7, 128.
Thali M, Lux B, Feer Ph, Hürlimann J, Meyer W, Rösing FW, Zollinger U (1998)
Die Fettwachsleiche aus dem Brienzersee: Ein Fund aus dem Barock. Poster auf
der 77. Jahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, Hannover,
Poster, Suppl I zu Band 8, A48.
Schmeling A, Schulz R, Danner B, Rösing FW (2002) The influence of
socio-economic status on ossification. Glücksburger Auxologie-Tage.
Monatsschrift für Kinderheilkunde 150, Abstact 1277.
Schmeling A, Schulz R, Danner B, Rösing FW (2003) Quantifizierung des
Einflusses des sozioökonomischen Status auf die Ossifikationsgeschwindigkeit
– Konsequenzen für die forensische Altersdiagnostik bei Lebenden.
Jahrestagung Münster P-20, Rechtsmedizin 4, 257.
Schmeling A, Schulz R, Danner B, Rösing FW (2006) The impact of economic
progress and modernization in medicine on the ossification of hand and wrist.
International Journal of Legal Medicine 120, 121-126.
Danner B (2006) Kernwaffen-induziertes Radiocarbon (14C) und die
Liegezeitbestimmung von menschlichen Skelettresten. Dissertation zur
Erlangung des Doktorgrades der Humanbiologie (Dr. biol. hum.) der
Medizinischen Fakultät der Universität Ulm.
|