| 
      
        | 
        
         | 
        Geboren 28. Februar 1944 in Breslau. 
          
        Studium der Biologie, Archäologie, 
        Publizistik und Soziologie 1965-1974 in Mainz, Düsseldorf und Hamburg. 
          
        Diplom Biologie 1972 Mainz, Dissertation 
        Dr rer nat 1975 Hamburg, Habilitation Anthropologie 1987 Ulm. |  
         Wichtige 
        Lehrer: I Schwidetzky, R Knussmann, H Ziegert.  
          
        1994-heute 
		außerplanmäßiger Professor, Medizinische Fakultät, Universität Ulm 
          
        Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: 
        biologische Geschichte und Taxonomie von Europa und von Ägypten, 
        osteologische und forensische Methoden. 
        Zusätzliche Gebiete im Unterricht: 
        Evolution des Menschen, Demografie. 
          
        
    Dienstleistungen: Gutachten zur Skelettidentifikation für Ermittler 
    (auch in Menschenrechtssachen), Identifikation Lebender auf Bildern, 
    Altersdiagnose Jugendlicher, morphologische (anthropologisch-erbbiologische) 
		Vaterschaftsdiagnose, Zwillingsdiagnose. Bisher ca. 3500 Gutachten 
		erstattet oder mit erstattet. 
          
        Forensische und 
    methodische Veröffentlichungen:
        
     Rösing Fw (1977) 
    Methoden und Aussagemöglichkeiten der anthropologischen   
    Leichenbrandbearbeitung.  
    Archäol Naturwiss 1, 53-80.
    
       Rösing Fw (1988) Was 
    Knochen dem Ermittler sagen. Forensische Osteologie, ein neuer 
    anthropologischer Arbeitsbereich: Methoden, Anwendungsmöglichkeiten und 
    Bedarf. Kriminalistik 42:51-55.   Rösing Fw (1988) 
    Körperhöhenrekonstruktion aus Skelettmaßen. In Knussmann R (Hrg) 
    Anthropologie. Bd I/1. Stuttgart, Fischer, 586-600.   Rösing Fw, Hübl K 
    (1994) Elf Jahre in der Akazie.  
    Kriminalistik Oktober 1994, 
    645-647.   Rösing 
    Fw, Paul G, Schnutenhaus S (1995) Sexing skeletons by tooth size. In 
    Radlanski RJ, Renz H (ed) Proceedings of the 10th International Symposium on 
    Dental Morphology, Berlin. 'M  Marketing, Berlin, 373-376.   Rösing Fw 
    (1995) The forensic relevance of skeletal biology: taxonomy of individuals 
    and kinship reconstruction. In Jacob B, Bonte W (ed) Advances in Forensic 
    Sciences. Vol 7, Alt KW, Pieper P (ed) Forensic Odontology and Anthropology.
    
    Verlag Dr Köster, Berlin, 1-5.   Rösing 
    Fw, Pischtschan E (1995) Re-individualisation of commingled skeletal 
    remains. In Jacob B, Bonte W (ed) Advances in Forensic Sciences. Vol 7, Alt 
    KW, Pieper P (ed) Forensic Odontology and Anthropology.  
    Verlag Dr Köster, Berlin, 38-41.   Rösing Fw, Schwidetzky 
    I, Specker I (1996) Die tote „Asiatin“ von Eickhorst und die Grenzen der 
    heutigen Anthropologie.  
    Homo 47, 248-256.   Alt KW, 
    Rösing Fw, Teschler-Nicola M, eds (1998) Dental Anthropology. Fundamentals, 
    Limits, and Prospects.  
    Springer, 
    Wien, 564 p.   Rösing Fw (1998) 
    Geschichte, Grundprobleme und Zukunft der Anthropologie. Mitteilungen der 
    Anthropologischen Gesellschaft in Wien 128, 1-14.     Buhmann D, Helmer RP, 
    Jaeger U, Jürgens HW, Knussmann R, Rösing Fw (Vorsitzender), Schmidt HD, 
    Szilvássy J, Ziegelmayer G (1999) Standards für die anthropologische 
    Identifikation lebender Personen auf Grund von Bilddokumenten. Grundlagen, 
    Kriterien und Verfahrensregeln für Gutachten. Anthropologischer Anzeiger 
    57/2, 185-191; Deutsches Autorecht 4/99, 188-189; Kriminalistik 4/99, 
    246-248; Neue Zeitschrift für Strafrecht NStZ 1999/5, 230-232; Rechtsmedizin 
    9, 152-154. Laufende Aktualisierung in
	
	http://Bild-Identifikation.de     Rösing Fw 
    (2000) Quality standards for forensic opinions on the identity of living 
    offenders in pictures. (Presentations at the 9th biennial 
    scientific meetin of the International Association for Craniofacial 
    Identification.) Forensic Science Communications 2/4, part 3, 1-2.  
    
    
    http://www.fbi.gov/hq/lab/fsc/backissu/oct2000/cranio4.htm#Rosing 
    (Englische Kurzfassung von 94.)     Rösing 
    Fw, Novak R, Fleiter T, Hausmann R, Alt KW (2000) Radiographic 
    identification: importance and cases. (Presentations at the 9th 
    biennial scientific meeting of the International Association for 
    Craniofacial Identification.)  
    
    Forensic Science Communications 
    2/4, part 3, 3-4. 
    
    
    http://www.fbi.gov/hq/lab/fsc/backissu/oct2000/cranio4.htm#Rosing et al.   
    Schmeling A, Kaatsch 
    H-J, Marré B, Reisinger W, Riepert T, Ritz-Timme S, Rösing Fw, Rötzscher K, 
    Geserick G (2001) Empfehlungen für die Altersdiagnostik bei Lebenden im 
    Strafverfahren. Anthrop Anz 59, 87-91; Dt Ärzteblatt 98, A1535-36; Dt 
    Zahnärztliche Z 56, 573-74; DGZMK.de 2/2001: 12-13; Kriminalistik 55/6, 
    428-29; Newsletter AKFOS 8, 51-56; Rechtsmedizin 11, 1-3; Schweiz Z 
    Strafrecht 119, 306-11; Zahnärztl Mitt 91, 604-606, 2372-74.     Rösing Fw (2001) 
    Forensische Altersdiagnose: Grundlagen, Statistik und Darstellung. In 
    Oehmichen M, Geserick G, ed: Osteologische Identifikation und 
    Altersschätzung.  
    Research in Legal Medicine 26, Schmidt-Römhild, Lübeck, 263-275.
        Ritz-Timme S, Kaatsch 
    HJ, Marré B, Reisinger W, Riepert T, Rösing Fw, Rötzscher K, Schmeling A, 
    Geserick G (2002) Empfehlungen für die Altersdiagnostik bei Lebenden im 
    Rentenverfahren. Rechtsmedizin 12, 193-194.     Rösing Fw, Kaatsch H-J, 
    Schmeling A (2002) Jugendliche Straftäter und Asylsuchende: Ethische und 
    humanbiologische Aspekte der Altersdiagnose. In Alt KW, Kemkes-Grottenthaler 
    (Hrg): Kinderwelten. Anthropologie – Geschichte – Kulturvergleich. Böhlau, 
    Köln, 447-457.     Schmeling 
    A, Olze A, Reisinger W, Rösing Fw, Geserick G (2003) Forensic age 
    diagnostics of living individuals in criminal proceedings. Homo 54/2, 
    162-169.     Rösing Fw, Graw M, 
    Marré B, Ritz-Timme S, Rothschild MA, Rötzscher K, Schmeling A, Schröder I, 
    Geserick G (2004/05) Empfehlungen für die forensische Geschlechts- und 
    Altersdiagnose am Skelett. Anthrop Anz, Rechtsmed, Kriminalistik 58/11, 
    712-716, Zahnärztl Mitt.      Buck, 
	J, Diekmann A, Rösing Fw (2006) Identifikationsgutachten. §67 in W Ferner 
	Hrg: Straßenverkehrsrecht. 2. Aufl. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1069-1079.   Rösing Fw (2006) Identifikation von Personen auf Bildern. §77 in G Widmaier 
	Ed: Münchner Anwaltshandbuch Strafverteidigung. CH Beck-Verlag, München, 
	2534-2548.   Olze A, van Niekerk P, Schmidt S, Wernecke K-D, Rösing Fw, Geserick G, 
	Schmeling A (2006) Studies on the progress of third-molar mineralisation in 
	a Black African population. Homo 57/3, 209-217.   Schmeling A, Schulz R, Danner B, Rösing Fw (2006) The impact of economic 
	progress and modernization in medicine on the ossification of hand and wrist. 
	Int J Legal Med 120, 121-126.    Buck, 
	J, Diekmann A, Rösing Fw (2006) Identifikationsgutachten. §67 in W Ferner 
	Hrg: Straßenverkehrsrecht. 2. Aufl. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1069-1079.   Rösing Fw (2006) Identifikation von Personen auf Bildern. §77 in G Widmaier 
	Ed: Münchner Anwaltshandbuch Strafverteidigung. CH Beck-Verlag, München, 
	2534-2548.   Rösing Fw (2006) Kunstgeschichte und Anthropologie: eine neue 
	Fachüberschneidung am Beispiel Caravaggio und Mozart. Anthrop Anz 64/3, 
	355-360.   Olze A, van Niekerk P, Schmidt S, Wernecke K-D, Rösing Fw, Geserick G, 
	Schmeling A (2006) Studies on the progress of third molar mineralization in 
	a black African population. Homo 57/3, 209-217.   Schmeling A, Schulz R, Danner B, Rösing Fw (2006) The impact of economic 
	progress and modernization in medicine on the ossification of hand and wrist. 
	Int J Legal Med 120, 121-126.   Rösing Fw, Graw M, Marré B, Ritz-Timme S, Rothschild MA, Rötzscher K, 
	Schmeling A, Schröder I, Geserick G (2007) Recommendations for the forensic 
	diagnosis of sex and age from skeletons. Homo 58/1,   Rösing Fw (2007) Gutachten zur Identität nach Bildern zwischen dem "Portrait 
	eines jungen Geigenvirtuosen" und dem Geiger Joseph Joachim (1831-1907). 
	Burgenländische Heimatblätter 69/2, 75-82 (Geigen-Spiel-Kunst. Joseph 
	Joachim und der "wahre" Fortschritt. Katalog zur Sonderausstellung im 
	Haydn-Haus Eisenstadt 30. März -- 11. November 2007).   
	Rösing Fw (2007) Identificación de seres humanos vivos en imágines por la 
	policía científica. Estudios de Ciencia Policial (Madrid) 79, 21-37.   
	Rösing Fw (2008) Morphologische Identifikation von Personen. Grundlagen, 
	Merkmale, Häufigkeiten. In Buck J & Krumbholz B Hrg: Sachverständigenbeweis 
	im Verkehrsrecht. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 201-319.   
	Schmeling A, Grundmann C, Fuhrmann A, Kaatsch H-J, Knell B, Ramsthaler F, 
	Reisinger W, Riepert T, Ritz-Timme S, Rösing Fw, Rötzscher K, Geserick G 
	(2008) Aktualisierte Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forensische 
	Altersdiagnostik für Altersschätzungen bei Lebenden im Strafverfahren. 
	Rechtsmedizin 18, 451-453.   
	Schmeling A, Grundmann C, Fuhrmann A, Kaatsch H-J, Knell B, Ramsthaler F, 
	Reisinger W, Riepert T, Ritz-Timme S, Rösing Fw, Rötzscher K, Geserick G 
	(2008) Criteria for age estimation in living individuals. In J Legal Med 
	122, 457-460.   
	Rösing Fw, Quarch M, Danner B (2012) Zur Wahrscheinlichkeitsaussage im 
	morphologischen Identitätsgutachten. NStZ 32/10, 548-54.   
	Rösing Fw, Hirthammer Bj, Funke K (2013) Bilder als Beweis: Die 
	morphologische Identifikation im Strafverfahren. Richter ohne Robe 25/1, 
	7-9.   
	Rösing Fw (2013) Morphologische Identifikation von Personen. Grundlagen, 
	Merkmale, Häufigkeiten. In Buck J & Krumbholz B Hrg: Sachverständigenbeweis 
	im Verkehrs- und Strafrecht. 2. Auflage, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 287-440.
	   
	Rösing Fw, Hirthammer Bj (2014) Identifikation von Personen auf Bildern. § 
	79 in Widmaier G, Müller E, Schlothauer R Hrg: Münchner Anwaltshandbuch 
	Strafverteidigung. 2. Auflage, CH Beck, München, 2715-2729.   
	Lächler S, Hirthammer Bj, Rösing Fw (2020) Quantifying the Asymmetries of 
	the Human Face. HOMO - Journal of Comparative Human Biology, Schweizerbart, 
	Stuttgart, 71/2, 91-99.   
	Hirthammer Bj, Rösing Fw (2021) Identifikation von Personen auf Bildern. § 
	78 in Müller E, Schlothauer R, Knauer C Hrg: Münchner Anwaltshandbuch 
	Strafverteidigung. 3. Auflage, CH Beck, München, 2901-2916.   
    Angeleitete 
    Prüfungsarbeiten über Forensik und Methoden:   Elke Pischtschan (1986) 
    Mathematisches Modell zur Rekonstruktion der Individualverbände bei 
    gestörten Knochenfunden. Diplomarbeit Biologie.   
    Georg Paul (1990) 
    Geschlechtsbestimmung von Skeletten mit Diskriminanzfunktionen für bleibende 
    Zähne. Dissertation Zahnmedizin.   Berthold Herdeg (1992) 
    Die Zahnentwicklung beim Menschen. Kritische Analyse der bisherigen Zahlen 
    und Zitierreihen. Dissertation Zahnmedizin.   Florian Troeger (1996) 
    Geschlechtsbestimmung von menschlichen Skeletten anhand von 
    Diskriminanzfunktionen für Unterkiefermaße. Dissertation Zahnmedizin.   Ines Specker (1997) 
    Untersuchungen zur geographischen Herkunft nach Schädelmaßen. I. Deutsche, 
    Portugiesen, Türken. Diplomarbeit Biologie.   
    Katharina Pfeffer 
    (1997) Herkunftsdiagnose am Schädel verschiedener europäischer Populationen. 
    2. Italien, Polen, Tschechien, Kroatien. Diplomarbeit Biologie.   Karin Schlecker (2001) 
    Die Epiphysenentwicklung beim Menschen. Kritische Analyse der bisherigen 
    Zahlen und Zitierreihen. Dissertation Medizin.   Antje Gurka (2001) 
    Anthropologische Vergleichsgutachten als Beweismittel im Strafverfahren. 
    Diplomarbeit Kriminalwissenschaften, Fachhochschule für Polizei 
    Villingen-Schwenningen.   Karola Wendschuh (2002) 
    Untersuchung der Abhängigkeit zwischen der Topographie des humanen Bulbus 
    oculi und der morphologischen Form der Orbita im Hinblick auf forensische 
    Gesichtsweichteilrekonstruktionen. Diplomarbeit Biologie.   Frank Weisser (2002) 
    Skelett/Knochenfunde und ihre forensischen Aussagemöglichkeiten. 
    Diplomarbeit Kriminalwissenschaften, Fachhochschule für Polizei 
    Villingen/Schwenningen.   Anja Schreiber (2004) 
    Die anthropologische Identifikation von Personen anhand von Bildern und ihre 
    Bedeutung in kriminalistischer Hinsicht. Polizeischule Bremen.     Anne Rauch (2004) 
    Experimentelle Mumifikation als Grundlage für die Liegezeitbestimmung. 
    Lehramtsarbeit Erlangen-Nürnberg.   
	Hirthammer Bj (2007) Die physiognomische Alterung beim Menschen. 
	Quantifizierung mittels 3D-Laserscanner. Diplomarbeit Biologie.   
	Bettina Danner (2007) Kernwaffen-induziertes Radiokarbon (^14 C) und die 
	Liegezeitbestimmung von menschlichen Skelettresten. Dissertation 
	Humanbiologie.    
	Michael von der Heide (2007) Die Aplasie des dritten Molaren in der 
	Merowingerzeit und im Mittelalter. Dissertation Zahnmedizin.   
	Kerstin Blaß (2009) Diachrone Häufigkeiten von morphognostischen Merkmalen 
	des Gesichts. Dissertation Zahnmedizin.   
	Saskia Lächler (2010) Quantifizierung von Asymmetrien bei morphologischen 
	Merkmalen des menschlichen Gesichts. Diplomarbeit Biologie.   
	Daniel Bogdanski (2014) Zur Morphologie des Bartes und des Bartschattens für 
	die ldentifikation auf Bildern. Dissertation Zahnmedizin.    Ende 
	2022 insgesamt 130 Veröffentlichungen (ohne Buchbesprechungen und 
	Tagungsberichte), 7 Vorlesungsskripte und 53 angeleitete Prüfungsarbeiten.   |